WORD-VERSION

 

Protokoll der Sitzung des Gemeinderats

Sitzung vom 1.er März 2019

 

 

 

Im Jahr zweitausendneunzehn, am ersten März um neunzehn Uhr, kam der ordnungsgemäß einberufene Gemeinderat unter dem Vorsitz von Herrn Claude FERCHAL, Bürgermeister, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen.

 

Anwesend waren Die Herren Claude Ferchal, Philippe Lefebvre, Denis Grout, Jean Pierre Boittout, David Petiton Richard Dupont

Damen Colette Gouyer, Françoise Gambs

 

Anwesend waren nicht : Frau Christelle Weber

                            Herr Jean-Pierre Joubert (Vollmacht für Herrn Ferchal)

                            Herr Eric Lincot

                            Herr Vincent Varin

                           Herr Ludovic Patin

                           

 

Herr Richard Dupont wurde zum Sitzungssekretär gewählt.

 

 

Datum der Einberufung : am 22. Februar 2019                      Datum der Anzeige : am 22. Februar 2019

 

 

 

 

Tagesordnung :

 

 

 

 

 

  • Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
  • Mitteilungen des Bürgermeisters
  • Rücknahme des Beschlusses zur Genehmigung des lokalen Stadtentwicklungsplans (PLU) vom 28. September 2018.
  • Genehmigung der PLU nach den eingetragenen Änderungen
  • Kostenvoranschlag " Arbeiten zur Instandsetzung verschiedener Straßen
  • Mahlzeit der Ehemaligen
  • Übereinkommen ESTRAN

 

 

 

 

 

 

Annahme des Protokolls der vorherigen Sitzung

 

Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung, das jedem Mitglied des Gemeinderats vorab übermittelt wurde, wurde einstimmig angenommen, da es keine Anmerkungen gab.

 

 

Mitteilungen des Bürgermeisters

 

  • Qualität der Badegewässer

 

Monsieur le Maire präsentiert den Jahresbericht der Saison 2018 über die Qualität der Badegewässer in der Haute Normandie. Am Ende der Saison wird die Einstufung anhand der Ergebnisse der letzten vier Jahre vorgenommen. Der Strand von Sainte Marguerite Sur Mer befindet sich in GUTER QUALITÄT. Dieser Bericht kann im Rathaus eingesehen werden.

 

 

Rücknahme des Beschlusses über den lokalen Stadtentwicklungsplan (PLU) vom 28. September 2018

 

Der Bürgermeister erläutert der Versammlung, dass im Rathaus ein RAR-Schreiben der Unterpräfektur vom 16. November 2018 eingegangen ist, das sich auf den Beschluss vom 28. September bezieht, mit dem der lokale Urbanisierungsplan genehmigt wurde. Der genehmigte PLU ist gemäß den Bestimmungen der Artikel L121-1 ff. des Code de l'Urbanisme, die aus dem Küstengesetz vom 3. Januar 1986 hervorgegangen sind, unrechtmäßig.

Die verschiedenen irregulären Punkte werden im Folgenden näher erläutert:

 

  • Der UC-Sektor von Sainte Marguerite Plage:
  • Im Präsentationsbericht sollte die Einstufung dieses Sektors als "Weiler" (Seite 197) geklärt und bekräftigt werden, eine festgestellte Inkohärenz, da dieser Weiler als "Dorf" bezeichnet wird.
  • Die UB-Sektoren der diffusen Weiler:
  • Bas de Blancmesnil wurde als Sektor UB klassifiziert, in dem Neubauten erlaubt sind. In Anbetracht dessen, dass es sich um eine diffuse Urbanisierung fernab des Dorfes handelt, können in diesem Sinne Neubauten selbst bei einer Verdichtung der bestehenden Bebauung nicht genehmigt werden. Gemäß dem Küstengesetz muss es wieder in die Zone A, eventuell NA, eingegliedert werden.
  • Le Haut de Blancmesnil: Beibehaltung der UB-Zone unter Ausschluss eines Teils der Parzellen im Norden (383, 384, 385 und 386), die wieder in die NA-Zone eingegliedert werden sollen, sowie eines Teils im Osten der Parzelle C193, die in die A-Zone eingegliedert werden soll.
  • Das Grundstück ZA Nr. 40
  • Diese Parzelle mit einer Fläche von 4.200 m², auf der der reservierte Platz Nr. 3 eingerichtet wurde, muss aufgehoben werden, da dieser im Hinblick auf das Küstengesetz irregulär ist.
  • Die städtische Klassifizierung UC, die die Parzelle ZA Nr. 40 integriert, kann beibehalten werden. Die schriftliche Regelung dieser Zone muss überarbeitet werden, indem die Typologie Wohnen mit einer Unterkategorie Wohnen zugelassen wird, die Baumöglichkeiten jedoch eingeschränkt werden (auf 30/40 m² begrenzte Grundfläche, maximale Höhe von 3 m/3,50 m bis zur Dachtraufe) und die wenigen festen Bauten verwaltet werden (maßvolle Erweiterung in der Größenordnung von 10/15 % maximal).

Die Gemeinde hatte bis zum 16. Januar 2019 Zeit, das Schreiben beim Herrn Unterpräfekten zur Kenntnis zu nehmen. Die Sous-Préfecture bestätigte den Eingang am 7. Januar 2019. Wir haben ab dem Empfangsdatum, also dem 7. März, zwei Monate Zeit, um die Deliberation zurückzuziehen.

 

Der Gemeinderat, nach Beratung, einstimmig :

 

  • BESCHLIESST den Beschluss vom 28. September 2018 über die Genehmigung des lokalen Stadtentwicklungsplans (PLU) zurückzuziehen.

 

Lokaler Stadtentwicklungsplan

 

Der Bürgermeister erklärte der Versammlung, dass die Kanzlei EUCLYD die Änderungen des PLU gemäß den Anweisungen der staatlichen Stellen vorgenommen habe.

 

Nach diesen Änderungsanträgen erhielt der Bürgermeister ein Schreiben von Herrn und Frau BERTRAND, in dem sie sich gegen die Änderung der Flächennutzungsplanänderung auf ihrem Grundstück aussprachen. Der Bürgermeister bat um ein Treffen mit Herrn Le Sous-Préfet. Dieses fand am Freitag, den 1.er Februar 2019 in Anwesenheit der staatlichen Stellen.

 

 Diese nahmen unseren Vorschlag, die Bebaubarkeit eines Teils der Parzelle C240 zu überprüfen, positiv auf. Dagegen wurde der Plan, den Bas de Blancmesnil so nah wie möglich an der Bebauung wieder in die UB-Zone einzuzonen, nicht akzeptiert und die Einstufung in die NA-Zone bestätigt.

 

Im Anschluss daran empfing der Bürgermeister Herrn und Frau BERTRAND und ihren Berater, Maître Axelle VIANNAY, im Rathaus, die die Einstufung von zwei Parzellen (C436 und C240) als Naturgebiet anfechten. Der Brief von Rechtsanwältin VIANNAY, in dem sie diese Anfechtung begründet, wurde an den Unterpräfekten gesandt. Ein weiterer Termin mit dem Unterpräfekten wurde für Mittwoch, den 27. Februar um 17:30 Uhr in seinem Büro angesetzt. Die Bebaubarkeit eines Teils des Grundstücks mit der Katasternummer C240 bleibt bestehen und der Unterpräfekt macht sich dafür stark, dass der Teil von Blancmesnil le Bas zurückgenommen wird, um ihn in der UB-Zone zu belassen, aber mit einer Linienführung, die so nah wie möglich an der Bebauung liegt. Der Bürgermeister fordert die Gemeinderäte auf, entweder für die von den staatlichen Stellen geforderte Änderung des PLU zu stimmen oder diesen aufzugeben und sich folglich im RNU (Règles Nationales de l'Urbanisme) wiederzufinden.

 

Der Gemeinderat, nach Beratung :

 

  • ABSTIMMUNG: 4 für die Änderung der PLU

                         5 für die Rückkehr zur UNSR

 

Kostenvoranschlag " Travaux de Réfection de diverses voiries " (Instandsetzungsarbeiten an verschiedenen Straßen)

 

Der Bürgermeister stellte den Mitgliedern des Gemeinderats das Projekt zur Instandsetzung verschiedener stark beschädigter Straßen in der Gemeinde vor. Die Fahrbahnen weisen große Unregelmäßigkeiten und Schlaglöcher auf. Für die Sicherheit der Nutzer ist es dringend erforderlich, Ausbesserungsarbeiten vorzunehmen. Der Kostenvoranschlag für die Instandsetzung der Gemeindestraßen sieht wie folgt aus:

 

  • Die Realisierung des Wendekreises am Ende des Chemin Sous les Bruyères, der eine Wendemöglichkeit für die Feuerwehr und die Müllabfuhr bietet, für einen Betrag von 20.778,30 € ohne MwSt.
  • Die Instandsetzung des Weges "Sous Les Bruyères" für einen Betrag von 66.644,50 €.
  • Die Instandsetzung des Chemin des Droseras für einen Betrag von 6.795,50 €.
  • Die Instandsetzung des Chemin des Douaniers für 6.752,50 €.
  • Die Instandsetzung des Weges Sous le Bois für einen Betrag von 18.262,00 €.

 

Insgesamt 119.232,90 € ohne MwSt.

 

Der Bürgermeister erklärt, dass eine Ausschreibung nach Bewilligung der Zuschüsse erfolgen wird.

 

Der Gemeinderat, nachdem er die Ausführungen des Bürgermeisters gehört hat, nach Beratung, einstimmig :

 

  • NIMMT den Vorschlag des Bürgermeisters an
  • ERMÄCHTIGT den Bürgermeister, beim Departement und beim Staat eine Subvention zu beantragen
  • ERTEILT dem Bürgermeister alle Vollmachten, um alle Dokumente zu unterzeichnen, die mit dieser Angelegenheit zusammenhängen

 

Mahlzeit der Ehemaligen

 

Wie üblich werden die Senioren ab 65 Jahren am 17. März 2019 eingeladen, um gemeinsam am traditionellen "repas des anciens" teilzunehmen.

 

Die Zubereitung wird dem Restaurant de l'Ailly für ein Menü zu 41,50 € pro Person anvertraut.

 

Der Gemeinderat, nach Beratung, einstimmig :

 

  • GENEHMIGT die Organisation des Essens für alte Menschen am 17. März 2019.

 

Übereinkommen ESTRAN

 

Mit Beschluss Nr. 2018-048 vom 14. Dezember 2018 beschloss der Gemeinderat, die Vereinbarung von L'ESTRAN über die Instandhaltung der Wege nicht zu verlängern. Der Bürgermeister legt den Mitgliedern des Gemeinderats dar, dass die Vereinbarung die Wege und die Reinigung des Strands umfasste. Der Präsident von L'ESTRAN hat uns eine neue Vereinbarung für die Reinigung des Strandes ausgestellt. Der Bürgermeister fordert den Gemeinderat auf, sich zu der dreijährigen Vereinbarung zu äußern. Die jährliche Beteiligung für die Gemeinde beträgt wie folgt:

 

  • 2019: 2100 € - 50% d.h. 1050 für ihren Ausfall 2018
  • 2020 : 2150 €
  • 2021 : 2200 €

 

Der Gemeinderat, nach Beratung, einstimmig :

 

  • GENEHMIGT die dreijährige Vereinbarung von L'ESTRAN zur Reinigung des Strandes für einen Betrag von :

 

  • 2019: 2100 € - 50% d.h. 1050 für ihren Ausfall 2018
  • 2020 : 2150 €
  • 2021 : 2200 €
  • ERTEILT dem Bürgermeister die Vollmacht, das Übereinkommen zu unterzeichnen

 

 

Nachdem die Tagesordnung erschöpft war, dankte der Bürgermeister allen anwesenden Mitgliedern und schloss die Sitzung um 20:30 Uhr.

 

 

Für einen beglaubigten Auszug

 

Der Bürgermeister,

Claude FERCHAL