Im Jahr zweitausendachthunderteinundzwanzig, am ACHTEN JANUAR, um achtundneunzig Uhr kam der ordnungsgemäß einberufene Gemeinderat unter dem Vorsitz von Herrn Olivier de CONIHOUT, Bürgermeister, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen.
Anwesend waren :
- Herren Olivier de CONIHOUT, Francis LEGROUT, Jean-François DEROIDE, Philippe BOSQUET, Christophe TIRARD, Philippe HERITIER,
- Damen Véronique DEPREUX, Catherine CORNILLOT, Brigitte GAUTHIERDARCET, Christine MOUQUET
Entschuldigt abwesend: Herr David PETITON
Vollmacht : Herr David PETITON an Herrn Philippe HERITIER
Herr Jean-François DEROIDE wurde zum Sitzungssekretär gewählt.
Datum der Einberufung: 29. Dezember 2020 Datum der Bekanntmachung: 29. Dezember 2020
Nachdem festgestellt wurde, dass die Gesundheitsmaßnahmen (körperliche Distanzierung, Tragen einer Maske) eingehalten wurden, eröffnete der Bürgermeister die Sitzung.
Tagesordnung :
- Annahme des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
- Mitteilungen des Bürgermeisters
- Mitteilungen Kommissionen
- Projekte mit dem SDE 76
- Kündigung des Coriolis-Vertrags - Internet des Rathauses
- PLU - Ersetzung des Planungsbüros
- Verschiedene Fragen
ANNAHME DES PROTOKOLLS DER VORANGEGANGENEN SITZUNG
Das Protokoll der vorherigen Sitzung, das jedem Ratsmitglied vorab übermittelt wurde
Municipal, zu dem es keine Anmerkungen gibt, wird einstimmig angenommen.
MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS
Agenda seit dem letzten Treffen
1. Dezember: PLU-Kommission - Planungsbüro Geostudio
1. Dezember: Konferenz der Bürgermeister - Agglomeration Dieppe Maritime
3. Dezember 10:30 Uhr - Treffen des Conservatoire du Littoral, des Département und der Wassereinzugsgebiete
3. Dezember: Sitzung des Syndikatsausschusses SMVOS - Christine MOUQUET und Jean-François DEROIDE
7. Dezember: Oxfam Trailwalker 2021 - Besuch Projektleiterin - Véronique DEPREUX
8. Dezember: Treffen mit Frau LEROUX - Agglomeration - Abfallwirtschaft
8. Dezember: Gemeinschaftsrat der Agglomeration
11. Dezember: Treffen im Rahmen des Lokalen Programms zur Vermeidung von Haushalts- und gleichgestellten Abfällen - Christine MOUQUET
11. Dezember: Treffen mit Frau PECQUET (Agglomeration) - Vorstellung des SCOT
14. Dezember: Rat Dieppe Pays Normand - Longueville sur Scie
15. Dezember: Syndikatsausschuss der Einzugsgebiete Saâne, Vienne und Scie - Christine MOUQUET
15. Dezember: Projekttreffen SDE 76
17. Dezember: Treffen mit Antoine HACHIN (Dieppe Seine Nationale) - Philippe HERITIER und Véronique DEPREUX
17. Dezember: Treffen Seine Maritime Attraktivität
18. Dezember: Treffen mit Gauvin ALEXANDRE, Planungsbüro Perpectives Urba (PLU)
21. Dezember: Kirche - Architektin Coralie DANTAN
29. Dezember: Einrichtung des Orange-Glasfaseranschlusses im Rathaus
04. Januar: Kirche - Architektin Virginie LECA
8. Januar: Finanzausschuss
Kommende Agenda
13. Januar: Treffen mit Erwan JOUBAUD (Abteilung) - Francis LEGROUT
13. Januar: Dieppe Pays Normand - SCOT
21. Januar: Präsentation der Vorschriften für den Brandschutz durch Cne Clément JOLY (Service Départemental d'Incendie et de Secours)
25. Januar (15.30 Uhr): Ausschuss für wirtschaftliche Entwicklung - Dieppe Pays Normand
25. Januar (16 Uhr - Rouen) : Syndicat Mixte de Promotion de l'Activité (Gemischtes Syndikat zur Förderung der Aktivität)
28. Januar: Termin im Zentrum für öffentliche Finanzen mit Herrn Jean-Marc LACIRE,
Hauptschatzmeister, für die Aufstellung des Primärhaushalts 2021 - Brigitte GAUTHIER-DARCET und Magali LAFOREST
2. Februar: Gemeinschaftsbüro der Agglomeration
Verschiedene Mitteilungen
- Tätigkeitsbericht 2019 des Syndicat Départemental d'Energie (SDE 76)
- Zuschüsse des Departements: Anhebung der Obergrenzen für zuschussfähige Ausgaben von 350 auf 400.000 € für Verwaltungs- und technische Gebäude und von 2 Millionen € für die Restaurierung des Kulturerbes.
- Nukleare Übung um das KKW Penly am 23. und 24. März 2021
Mitteilungen der Ausschüsse
o Trailwalker Oxfam 2021
Frau DEPREUX erinnert daran, dass die nächste Ausgabe des Trailwalkers in der Nacht von Samstag, dem 3. Juli, auf Sonntag, den 4. Juli 2021, durch die Gemeinde (Kontrollpunkt) führen wird.
Es werden 200 Teams mit je vier Läufern sowie deren "Fans" erwartet. Der Ausschuss für Gemeindeleben wird die Möglichkeit prüfen, neben der Bereitstellung des Saals am Treffpunkt (Sanitäranlagen, Pause...) auch Partner zu kontaktieren, die insbesondere einen Catering-Service zum Mitnehmen anbieten könnten.
o Aktualisierung des kommunalen Notfallplans (PCS)
Der Sicherheitsausschuss informiert über Vorschriften, nach denen der Sicherheitsplan alle fünf Jahre aktualisiert werden muss. Die letzte Version wurde 2017 erstellt. Angesichts der Erneuerung des Gemeinderats um 10 von 11 Personen muss eine erste Aktualisierung vorgenommen werden, damit ein neuer Beschluss an die Präfektur weitergeleitet werden kann.
o Projekte SDE 76 - 2021
Herr LEGROUT übermittelte jedem Ratsmitglied die 5 Vorprojekte 2021, die nach dem Treffen am 15. Dezember mit dem Syndicat Départemental d'Energie erstellt wurden:
1- Ersatz von 20 veralteten Masten durch 23 LED-Masten (Gesamtsumme 43.152 €, teilweise vom SDE finanziert - Restkosten 17.619,50 €)
2- Anpassung aller Steuerschränke der öffentlichen Beleuchtung + Solarmast im Sektor Phare d'Ailly (Gesamtsumme 34.968 €, teilweise vom SDE finanziert - Restkosten 12.556,75 €)
3- Ersatz von 78 veralteten und energieintensiven Laternen durch LEDs auf bestehenden Masten (Gesamtbetrag 102.240 €, teilweise finanziert durch das SDE - Restkosten 36.914,50 €)
4- Austausch von 22 veralteten und energieintensiven Scheinwerfern rund um die Kirche (Gesamtbetrag 36.600 €, teilweise vom SDE finanziert - Restkosten 16.3410,50 €)
5- Austausch der Masten Front de mer (Gesamtsumme von 68796 €, teilweise vom SDE finanziert - Restkosten 36340.50 €)
Herr LEGROUT möchte, dass die Projekte priorisiert werden, damit das, was finanziell realisiert werden kann, in den Haushaltsplan 2021 aufgenommen werden kann. Er gibt an, dass der von der Gemeinde zu tragende Gesamtbetrag 119.741,75 € beträgt und dass die in N+2 erstattungsfähige Mehrwertsteuer 47.626 € betragen würde. Der Bürgermeister erklärt, dass alle Projekte gleich wichtig seien und durchgeführt werden müssten. Er schlug daher eine Abstimmung über die Zustimmung des Rates zur Gesamtheit der Projekte vor.
Der Rat bestätigt die Vorschläge und ermächtigt den Bürgermeister, alle damit zusammenhängenden Dokumente zu unterzeichnen und mögliche Subventionen zu beantragen.
o Titelbild der nächsten Ausgabe des "Phare" und Erstellung von Postern
Wie bereits in der letzten Ratssitzung erwähnt, hat Herr LEGROUT mit Herrn Nicolas STERIN, dem Autor und Illustrator des Comics "Polète", Kontakt aufgenommen, um ein innovatives Cover für den "Phare" vorzuschlagen. Alle Rechte an der Illustration sollen abgetreten und 900 Poster angefertigt werden, die im Rathaus oder auf dem Wochenmarkt im kleinen Café verkauft werden sollen. Außerdem wird ein gerahmtes Poster für das Rathaus angeboten. Ein Kostenvoranschlag von 730 € wird vorgeschlagen.
Der Rat bestätigt einstimmig die Erstellung des Umschlags und der Poster. Der Betrag wird auf das Konto 6232 Feste und Zeremonien verbucht.
o Glasfaserinstallation im Rathaus - Kündigung des Vertrags mit Coriolis
Seit mehreren Monaten wird unser Internetanbieter gebeten, die ungewollten Probleme mit der Internetverbindung zu beheben. Eine am 6. November durchgeführte Audiokonferenz mit dem Vertriebsmitarbeiter von Coriolis sah den Einsatz eines Technikers und die Vorlage eines Kostenvoranschlags mit einem günstigeren Tarif vor. Ein einfacher "Neustart" der Box wurde (nach einer Mahnung) durchgeführt, und wir erhielten keinen Kostenvoranschlag. Mit Einschreiben vom 21. November forderten wir Coriolis auf, die bei der Audiokonferenz eingegangenen Verpflichtungen einzuhalten, andernfalls würden wir die Angebote der
Wettbewerb. Aufgrund erneuter Verbindungsprobleme wurde am 4. Dezember ein Angebot von Orange für die Installation von Glasfaserleitungen für 52 € zzgl. MwSt. pro Monat erstellt. Die Installation wurde am 29. Dezember 2020 durchgeführt. Bis heute funktionieren alle Geräte einwandfrei. Der Bürgermeister ersucht den Rat um Zustimmung, um das Abonnement zu kündigen.
Internet bei Coriolis.
Die Zustimmung wird einstimmig erteilt.
o PLU - Ersetzung des Planungsbüros
Wie bereits in der letzten Sitzung erwähnt, scheint die Firma EUCLYD, die vom vorherigen Rat beauftragt wurde, kein Interesse an der Angelegenheit zu haben (keine Fortschritte ihrerseits und Abwesenheit bei den Sitzungen). Der PLU-Ausschuss nahm daher Kontakt zu zwei anderen Planungsbüros auf, um die Angelegenheit voranzubringen. Das Büro Perspectives Urbanisme et Paysages bietet einen Kostenvoranschlag von 18.150 € an. Der PLU-Ausschuss schlägt daher vor, den Vertrag mit der Firma EUCLYD zu kündigen, das Verfahren wieder aufzunehmen und das im Beschluss Nr. 2019-040 vom 4. Oktober 2019 aufgeführte Planungsbüro zu ändern.
Der Rat bestätigt einstimmig die Wiederaufnahme des Verfahrens zur Ausarbeitung der PLU durch das Büro Perspectives Urbanisme et Paysages.
Der Betrag wird in den Primärhaushalt 2021 eingestellt.
VERSCHIEDENE FRAGEN
o Abänderungsbeschluss Nr. 1
Am 16. Dezember erhielten wir von der Gemeinde eine Rechnung über 1772,01 €, die der Ausgleichszahlung für den Monat Dezember entspricht. Der Betrag, der in dem Kapitel verbucht wurde, in dem diese Rechnung verbucht werden sollte, war in dem für 2020 aufgestellten Budget zu niedrig angesetzt. Nach Rücksprache mit dem Finanzministerium muss ein Änderungsbeschluss zum Haushalt gefasst werden, um die Rechnung begleichen zu können. Es geht also darum, die fehlenden Mittel (1210 €) vom Konto 022 - Unvorhergesehene Ausgaben auf das Konto 739211 - Ausgleichszuweisungen zu übertragen.
Der Rat stimmt dem einstimmig zu.
Der Bürgermeister schließt die Sitzung um 20.00 Uhr.