Protokoll der Sitzung des Gemeinderats

Sitzung vom 26. April 2019

 

 

 

Im Jahr zweitausendneunzehn, am sechsundzwanzigsten April um neunzehn Uhr trat der ordnungsgemäß einberufene Gemeinderat unter dem Vorsitz von Herrn Claude FERCHAL, Bürgermeister, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen.

 

Anwesend waren Die Herren Claude Ferchal, Philippe Lefebvre, Denis Grout, David Petiton, Jean Pierre Boittout, Jean-Pierre Joubert, Ludovic Patin, Richard Dupont

 Frau Colette Gouyer

 

Anwesend waren nicht : Frau Christelle Weber

                            Frau Françoise Gambs

                            Herr Eric Lincot   

    Herr Vincent Varin

                                                   

                         

                           

 

Herr Richard Dupont wurde zum Sitzungssekretär gewählt.

 

 

Datum der Einberufung : am 18. April 2019                                         Datum der Anzeige : am 18. April 2019

 

 

Tagesordnung :

 

 

  • Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
  • Mitteilungen des Bürgermeisters
  • Mitteilungen der Delegierten
  • Punktuelle Wartung und Fehlerbehebung der öffentlichen Beleuchtung
  • Communauté d'Agglomération Dieppe-Maritime: Übertragung der Kompetenz Digitale Raumplanung (Artikel L.1425-1 des CGCT) und Beitritt zum Syndicat Mixte Seine-Maritime Numérique (SMN)
  • Kauf eines Freischneiders KAAZ
  • Erwerb eines Freischneiders auf Rädern

 

 

Verabschiedung des Protokolls der vorherigen Sitzung

 

Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung, das jedem Mitglied des Gemeinderats vorab übermittelt wurde, wurde einstimmig angenommen, da es keine Anmerkungen gab.

 

Mitteilungen des Bürgermeisters

 

 

  • Termine zum Vormerken :

 

  • Freitag, 24. Mai 2019 um 19 Uhr: Nächster Gemeinderat
  • Samstag 1erJuni 2019 um 10 Uhr : Reinigung des Strandes

 

Mitteilungen der Delegierten

 

  • Club der Gemeinden :

 

Herr Jean-Pierre BOITTOUT hat an einem Treffen des Club des Communes teilgenommen. Bei diesem Treffen wurden die Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung angesprochen: Sie sind global, die Antworten sind lokal. Jeder von uns kann auf seiner Ebene eine Rolle spielen: Es gibt keine kleinen Aktionen. Die Vervielfachung der konkreten Aktionen aller Bürger, Unternehmen und Gebietskörperschaften wird es ermöglichen, Fortschritte zu machen und die tatsächlichen Fortschritte zu messen.

Um den Klimawandel bekämpfen zu können, hat Dieppe-Maritime daher ein Klimaprofil seiner Dienststellen und seines Vermögens sowie ganz allgemein des Gebiets von Dieppe-Maritime erstellt, das es ermöglicht, die energieintensivsten Bereiche zu bewerten, die vorrangig behandelt werden müssen. Um die Treibhausgasemissionen wirksam und konkret zu senken, müssen alle Akteure in den Gebieten, seien es Gemeinden, Unternehmen oder Bürger, aktiv werden und Lösungen finden, die auf das Gebiet zugeschnitten sind.

 

 

Punktuelle Wartung und Fehlerbehebung der öffentlichen Beleuchtung

 

Der Bürgermeister informiert die Mitglieder des Gemeinderats darüber, dass das Syndicat Départemental d'Energie de la Seine-Maritime, SDE76, den Mitgliedsgemeinden einen kollektiven Wartungsdienst für die öffentliche Beleuchtung für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2010 anbietet.erMai 2019 bis zum 30. April 2023.

 

Er verlas das CCTP und das CCAP, die den Inhalt der Leistungen festlegen, die von dem Unternehmen CEGELEC erwartet werden, dem das SDE76 die Durchführung der Dienstleistung anvertraut hat.

 

Anschließend verliest er die zu unterzeichnende Vereinbarung, die unter anderem den jährlichen Richtbetrag festlegt, der über einen Zeitraum von vier Jahren zu begleichen ist.

 

 

Der Gemeinderat, nach Anhörung dieser Ausführungen und nach Beratung, einstimmig :

 

  • SCHLIESST sich dem vom SDE76 angebotenen Wartungsvertrag für die öffentliche Beleuchtung AN.
  • NIMMT das Übereinkommen an
  • ERMÄCHTIGT den Bürgermeister, die Konvention zu unterzeichnen
  • Setzt die Ausgaben jedes Jahr in den Haushalt ein
  • VERPFLICHTET SICH, vier Jahre lang die Ausgaben an das SDE76 zu zahlen, und zwar jedes Jahr gemäß der Vereinbarung.
  • REGELT jährlich an die SDE76 einen Beitrag zum Betrieb des Wartungsdienstes für die öffentliche Beleuchtung in Höhe von 1 € pro beleuchtetem Haushalt und Schaltschrank.

 

Communauté d'Agglomération Dieppe-Maritime: Übertragung der Kompetenz Digitale Raumplanung (Artikel L.1425-1 des CGCT) und Beitritt zum Syndicat Mixte Seine-Maritime Numérique (SMN)

 

VU :

 

  • Artikel L1425-1 des Code Général des Collectivités territoriales ;
  • Das Gesetz 2004-575 vom 21. Juni 2004 über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft ermöglicht es Gebietskörperschaften und ihren Zusammenschlüssen, auf ihrem Gebiet Infrastrukturen und Netze für elektronische Telekommunikation zu errichten und zu betreiben und sie unabhängigen Netzbetreibern oder -nutzern zur Verfügung zu stellen;
  • Der Beschluss der Communauté d'Agglomération Dieppe-Maritime Nr. 27-09-18/17 vom 27. September 2018 über die Zuständigkeit für die digitale Entwicklung ;
  • Das Schreiben vom 3. April 2019, mit dem die Communauté d'Agglomération Dieppe-Maritime der Gemeinde eine Übertragung der Zuständigkeit für die digitale Entwicklung und eine entsprechende Beschlussfassung vorschlägt ;

 

IN ANBETRACHT :

 

  • Die Notwendigkeit der Übertragung der Kompetenz für die digitale Entwicklung, wie in Artikel L.1425-1 des Code Général des Collectivités Territoriales festgelegt, damit die Communauté d'Agglomération Dieppe-Maritime dem Syndicat Mixte Seine-Maritime Numérique beitreten kann;
  • Das Interesse von Dieppe-Maritime, dem Syndicat Mixte Seine-Maritime Numérique beizutreten, um von einer Begleitung bei der globalen Überwachung der THD (Très Haut Débit)-Ausbaumaßnahmen zu profitieren.

 

Der Gemeinderat, nach Beratung, einstimmig :

 

  • BESCHLIESST, die Zuständigkeit für die digitale Entwicklung an die Communauté d'Agglomération Dieppe-Maritime zu übertragen
  • BEAUFTRAGT den Bürgermeister, alle notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung dieses Beschlusses zu ergreifen.

           

Kauf eines Freischneiders KAAZ

 

Der Bürgermeister teilt der Versammlung mit, dass die Motorsense deutliche Verschleißerscheinungen aufweist. Aus Sicherheitsgründen müsse sie unbedingt ersetzt werden. Die Garage du Poinçon erstellte einen Kostenvoranschlag für eine Motorsense KAAZ VR540ME zum Preis von 632,50 € (ohne MwSt.).

 

Der Gemeinderat, nach Beratung, einstimmig :

 

  • BESCHLIESST den Kauf einer KAAZ-Motorsense mit einem Preis von 632,50 € (ohne MwSt.).
  • ERMÄCHTIGT den Bürgermeister, alle notwendigen Dokumente zu unterzeichnen, um diese Transaktion durchzuführen.

 

Erwerb eines Freischneiders auf Rädern

 

Nachdem die ESTRAN-Vereinbarung für die Instandhaltung der Gemeindewege nicht verlängert wurde, erklärt der Bürgermeister den Mitgliedern des Gemeinderats, dass die Gemeindearbeiter diese Instandhaltung durchführen und dass die Arbeitsbedingungen dieser Mitarbeiter verbessert werden müssen. Der Bürgermeister schlägt den Kauf eines Freischneiders mit Rädern vor.

 

Die Garage du Poinçon bietet einen Kostenvoranschlag für eine Motorsense DL65 mit Rädern, Motor HONDA GXV340-OHV für 2.579,17 € ohne MwSt. an.

 

Der Gemeinderat, nach Beratung, einstimmig :

 

  • BILLIGT den Erwerb einer Motorsense auf Rädern DL 65
  • ERMÄCHTIGT den Bürgermeister, alle Dokumente zu unterzeichnen, die für die Umsetzung dieses Beschlusses notwendig sind.

 

 

Nachdem die Tagesordnung erschöpft war, dankte der Bürgermeister Claude FERCHAL allen Anwesenden und schloss die Sitzung um 20 Uhr.